JagdSchaffhausen

Wir sind JagdSchaffhausen und vertreten die Interessen der Jagenden. Wir setzen uns für den Schutz und die Erhaltung einer freilebenden Tierwelt und deren Lebensräume in Schaffhausen ein.

Jagen ist mehr als nur Passion

Im Kanton Schaffhausen gibt es 44 Reviere und ungefähr 300 Jägerinnen und Jäger. Wir bilden künftige Jagende aus, führen den Ausbildungskurs für die Jagdprüfung durch und organisieren Weiterbildungen für Jägerinnen und Jäger.

Zudem sind wir zuständig für das Jagdhundewesen und erhalten Traditionen wie das Kulturgut des Jagdhornblasens sowie das jagdliche Schiessen.

Mehr erfahren
!!!!1142

Die Ankunft des Goldschakals

Der Goldschakal breitet sich in Europa weiter aus. Auch in der Schweiz nehmen die Nachweise zu. Das neue Raubtier sorgt für Interesse, Diskussionen und Forschungsarbeit. Mit dem aktuellen Goldschakalprojekt bereitet sich die Stiftung KORA frühzeitig und vorausschauend auf die Ankunft dieses faszinierenden Wildtiers vor.

Mehr erfahren
!!!!1057

Informationsschreiben zum Obmännertreffen vom 15. August 2025

Am 15. August 2025 fand das Obmännertreffen von JagdSchaffhausen statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden insbesondere folgende Themen behandelt, über welche wir Euch gerne offiziell informieren möchten.

Mehr erfahren
!!!!1125

Mitgliederbeiträge JSKS neu steuerlich abziehbar

Ab dem Steuerjahr 2025 können 80 % der Mitgliederbeiträge an den Jagd Schiessstand JSKS in Siblingen als Spenden von den Steuern abgezogen werden.

Mehr erfahren
!!!!993

Einladung zum Frühlingsschiessen 2025

JagdSchaffhausen lädt seine Mitglieder herzlich zum diesjährigen Frühlingsschiessen ein.

Wann: Samstag, 26. April 2025, von 9 bis 12 Uhr sowie von 13 bis 16 Uhr

Wo: Schiessstand Kurztal Siblingen

Mehr erfahren
!!!!1100

Anschussseminar findet statt

Das Anschussseminar 2025 findet wie geplant am Samstag, 5. April, in Dörflingen statt. JagdSchaffhausen freut sich über zahlreiche Anmeldungen.

Mehr erfahren
!!!!1093

Zweiter ASP-Fall in Baden-Württemberg bestätigt

In Baden-Württemberg wurde der zweite Fall von Afrikanischer Schweinepest (ASP) nördlich der A6 bei Mannheim bestätigt. Dies teilt das dafür zuständige Ministerium von Baden-Württemberg heute, 7. März mit.

Mehr erfahren
!!!!883

Information zum revidierten Jagdgesetz und zur angepassten Jagdverordnung

Der Bundesrat setzte am 13. Dezember 2024 das geänderte Jagdgesetz zusammen mit der angepassten Jagdverordnung per 1. Februar 2025 in Kraft. Auch für die Schaffhauser Jägerinnen und Jäger wird es wichtige Änderungen geben.

Mehr erfahren
!!!!880

Schweisshundeprüfung 2024

Am 7. September 2024 fand die Schweisshundeprüfung, organisiert von JagdSchaffhausen statt. Elf Gespanne waren erfolgreich.

Mehr erfahren
!!!!848

Schweisshundeübung begleitet

20.09.24 – Die Sendung «Animalia» von «Tele Top» begleitete eine Schweisshundeübung von JagdSchaffhausen.

Mehr erfahren
!!!!456

Beschaffung von Drohnen für die Kitzrettung

19.3.24 – JagdSchaffhausen stellt den Schaffhauser Jagdgesellschaften ein Vorlage zur Verfügung, damit diese bei den Gemeinden finanzielle Unterstützung für die Beschaffung von Drohnen für die Kitzrettung anfordern können.

Mehr erfahren
!!!!463

Mehrere Sichtungen eines jungen Wolfs im Kanton Schaffhausen

04.01.24 – Dabei könnte es sich um den Jungwolf gehandelt haben, der an Weihnachten im Südschwarzwald überfahren wurde. In Schaffhausen selbst ist weiterhin kein Wolfsrudel ansässig.

Mehr erfahren
!!!!157

Online-Bestellmöglichkeit der Schaffhauser Jagdpässe

13.10.23 – Neu können Jagdpässe auch online bestellt werden oder wie gehabt im Büro der Jagdverwaltung.

Mehr erfahren

Nächste Anlässe & Termine

Die häufigsten Fragen rund um die Jagd

In der Schweiz sind die Ansitzjagd, die Pirschjagd, und die Treibjagd zugelassen. Hier erfahren Sie mehr über die Jagdarten der Schweiz.

Zu den jagdbaren Tieren in Schaffhausen gehören das Rehwild, das Sikawild, Gämsen, Feldhasen, Wildschweine, Füchse, Dachse und diverse Vogelarten.

In der Schweiz herrscht für einen Wildunfall Meldepflicht. Am besten Sie melden sich unverzüglich nach dem Ereignis bei der Polizei. Diese bietet einen Jagdaufseher oder eine Jägerin auf, die sich dem Wild annimmt. Mit einer sofortigen Meldepflicht vermeiden Sie Tierleid, denn das verletzte Tier kann gesucht und erlöst werden.